- der Haufe
- - {herd} bầy, đàn, bọn, bè lũ, trong từ ghép người chăn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Haufe-Lexware — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1934 Sitz … Deutsch Wikipedia
Haufe, der — Der Haufe, des ns, plur. die n, Diminut. das Häufchen, Oberd. Häuflein. 1) Eigentlich, eine Versammlung mehrerer Dinge auf und einander. Ein großer Haufe Erde. Ein kleiner Haufe Sand. Ein Maulwurfshaufe, Steinhaufe, Rothhaufe u.s.f. Die Garden,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haufe — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Michael Haufe (1932–2011), deutscher Domherr und Theologe Eberhard Haufe (*1931), deutscher Germanist und Editor Friederike Haufe, deutsche Pianistin Friedrich Hermann Haufe (1899−1970),… … Deutsch Wikipedia
Haufe-Verlag — Rudolf Haufe Verlag GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1934 Unternehmenssitz Freiburg im Breisgau, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Haufe Mediengruppe — Rudolf Haufe Verlag GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1934 Unternehmenssitz Freiburg im Breisgau, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Haufe Verlagsgruppe — Rudolf Haufe Verlag GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co KG Gründung 1934 Unternehmenssitz Freiburg im Breisgau, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Haufe (Wipperfürth) — Haufe Stadt Wipperfürth Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Haufe — Haufe, Haufen: Das nur dt. Wort mhd. hūfe, ahd. hūfo »Haufe; Menge; Schar« steht im Ablaut zu dem gleichbed. westgerm. Wort mhd., ahd. houf, niederl. hoop, engl. heap und gehört mit diesem zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. Eng… … Das Herkunftswörterbuch
Stock, der — Der Stock, des es, plur. die Stöcke, Diminut. das Stöckchen, Oberd. Stöcklein, ein sehr vieldeutiges Wort, indem es den alten weiten Umfang einer Ausdehnung nach fast allen Richtungen größten Theils beybehalten hat, denn so wird es, obgleich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trupp, der — Der Trupp, des es, plur. die e, Diminut. das Truppchen, Oberd. Trüpplein, im gemeinen Leben Trüppel, ein Haufe bey einander befindlicher lebendiger Geschöpfe. Es stehet ein Haufe Manschen auf einem Trupp, nahe bey einander; wenn der Haufe klein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sturm, der — Der Sturm, des es, plur. die Stürme, ein Wort, welches ein heftiges mit Gewalt verbundenes Getöse durch seinen Laut nachahmet, und daher auch ehedem von einem jeden heftigen Getöse, ja von einer jeden heftigen Bewegung gebraucht wurde, wie es… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart